Auslastung
Viele Hunde sind in ihrem Alltag unterfordert oder gelangweilt, was oft zu weiteren Problemen führen kann. Damit es erst gar nicht so weit kommt, zeigen wir dir, wie du deinen Hund richtig auslasten kannst.
Fordern und fördern
Hunde artgerecht beschäftigen
Unser Alltag ist prall gefüllt mit Themen wie Arbeit, Familie, Finanzen – Wir laufen von einem Termin zum nächsten und haben kaum noch Zeit, uns wirklich ausgiebig mit den Themen zu beschäftigen, die unserer mentalen und körperlichen Gesundheit wirklich guttun würden. Dasselbe gilt auch für die artgerechte Auslastung unserer Hunde.
So manches Problem oder Fehlverhalten deines Hundes würde von selbst verschwinden oder gar nicht erst auftreten, wenn er körperlich und geistig ausgelastet wäre. Die gute Nachricht: Das ist gar nicht so schwer! Bei einem gemeinsamen Auslastungs-Training zeigen wir dir, welche Möglichkeiten es gibt und finden gemeinsam heraus, was für deinen Hund am besten geeignet ist.
Beispiele
Sport und Denkaufgaben für deinen Vierbeiner
Je nach Rasse, Temperament und Alter kommen verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten infrage. Natürlich muss sie auch dir als Besitzer Spaß machen, denn nur, wenn ihr beide Freude daran habt, werdet ihr das Training auch dauerhaft in euren Alltag integrieren.
Hier ein paar Beispiele für die körperliche und geistige Auslastung deines Hundes:

Jetzt anrufen und Termin vereinbaren
Vereinbare gleich heute einen Termin für dein Erstgespräch. So finden wir heraus, wie wir deinen Hund am besten fordern und fördern können. Individuelles Hundetraining von A-Z!